raum-bodensee.com/">
|
|
|
|
|
Alte Zeitgenossen, die,
wenngleich auch die meisten nur noch aus
Ruinen bestehen, stumm ihren einstigen
Stolz und ihre Pracht dennoch erahnen
lassen. Die Burgen rund um den Hegau
stellen für Touristen eine besondere
Sehenswürdigkeit, nicht zuletzt wegen
ihrer Einzigartigkeit dar. |
Burg Hohentwiel
Imposant ragt der fast 700 Meter hohe
Hohentwiel bei einem Blick vom Hegau
über die Hegauberge heraus. Die
Festungsruine Hohentwiel zählt zu
Deutschlands größten Burgruinen. Der
Hohentwiel liegt, bestehend aus dem
Schlotpfropfen eines Vulkankegels, im
Hegau, westlich des Bodensees.
mehr zur
Festung Hohentwiel |
|
Burg Hohenkrähen
Der Hohenkrähen ist ein über 600 Meter
hoher, nördlich von Singen gelegener
Berg vulkanischen Ursprungs. Der
markante Phonolithzahn war einst ein
Raubritternest, dessen Ruine auf einem
200 Meter hohen Phonolithkegel über den
Hegau herausragt, sein Blick reicht weit
über das Land hinweg und weit bis in den
Bodensee.
mehr zur
Burg Höhenkrähen |
Burg Mägdeberg
Der 664 Meter hohe Mägdeberg ist, wie
alle insgesamt sieben Hegauberge, ein
Vulkankegel. Wie Hohenkrähen und
Hohentwiel besteht auch er aus Phonolith
und ist ein Vulkankegel. Der Mägdeberg
gehört zur Gemeinde Mühlhausen-Ehingen.
mehr zur
Burg Mägdeberg |
Burg Hewenegg
Auf dem Hewenegg wurde einst die Burg
Junghewen errichtet, welche man später
Hewenegg nannte. Auch der Hewenegg,
inmitten einer Waldlandschaft gelegen,
ist einer der Vulkane des Hegaus, jedoch
klafft an der Stelle des ehemaligen
Vulkans nur noch ein tiefes Loch.
mehr zur
Burg Hewenegg |
Burg Hinterstoffeln
Der Hohenstoffeln ist, wie seine sechs
Hegauer Kameraden, ebenfalls ein Berg
vulkanischen Ursprungs, befindet sich
zwischen Weiterdingen und Binningen und
zählt zu Hegaus Basaltgruppe.
mehr zur
Burg Hinterstoffeln |
Burgruine Hohenewen
Auch der Hohenewen, umgangssprachlich
auch Höwen genannt, ist ein Berg mit
vulkanischem Ursprung und mit 846 Metern
der höchste der Hegauberge. Seit dem
Jahr 1982 ist der Hohenewen zum Teil als
Naturschutzgebiet ausgewiesen, wobei von
besonderem botanischen Interesse die
übersteilte Ostflanke ist. Der Kegel des
Hohenewen ist ein Basaltkegel, auf
welchem die Burgruine der ehemaligen
Burg Hohenewen als Zeitzeuge zu
besichtigen ist. Mit seiner beachtlichen
Höhe sticht er mit etwa 300 Metern über
seiner Umgebung unübersehbar und stolz
hervor. Der Legende nach soll er auch
für den Hegau als Namensgeber
hergehalten haben. |
|
|
|
|
|
|
|